Liebe Mitglieder mit Familien und Freunde,
in der Fastelovendszigg gitt et zwei Minscheriege
De EN versammele sich op Plätze -danze, lache, fiere
De ANDERE flüchte un gonn op Jück - ejal wohin, Hauptsaach keen Jecke op dr Stroß.
In 2021 is it anders - Vill sitze zo Huss im 'Homeoffice' oder 'Homescooling';
Söke Schutz vor andere Minsche die dat 'Corona' in sich drage.
Doch damit do dat Geföhl für de jecke Zigg nit so vermiss - un do dinge Verein nit vergiss
gib it uch in diesem Johr ene 'Mottoschal' zur Fastelovendszigg
„Mir stonn all zesammen. Vüür un Honger Kuchem“
Der Bürgerverein Schönenberg e.V. beteiligt sich an dieser Initiative und freut sich, rechtzeitig vor Beginn der Karnevalswoche, eine bisher einmalige Aktion in der Gemeinde Ruppichteroth, oder besser von Vüür und Honger Kuchem, vorstellen zu können.
Einige Erläuterungen zur Idee findet ihr im Flyer, der bei Ausgabe des Mottoschals mit verteilt wird. Die Interessenvertretung der Gewerbetreibenden der Gemeinde Ruppichteroth, SCHAUFENSTER RUPPICHTEROTH, hat ebenfalls ihre Mitwirkungsbereitschaft erklärt und ihre „Logistik“ zur Verfügung gestellt.
Die Aktion der Vereine wird zudem von einigen Unternehmen unterstützt, die sich als Verkaufsstellen angeboten haben (siehe beigefügte Anlage). Angetan von dem Gedanken, etwas gemeinsam „auf die Beine zu stellen“, haben sich die beiden ortsansässigen Banken, die KREISSPARKASSE KÖLN und die VR-BANK RHEIN-SIEG eG, ebenfalls kurzgeschlossen und abgestimmt, dieses Projekt großzügig zu sponsern.
Sehr erfreut über die Verbundenheit der Vereine zur Gemeinde Ruppichteroth zeigte sich auch Bürgermeister Mario Loskill. Ohne zu zögern unterstützte er den Wunsch, das Wappen der Gemeinde Ruppichteroth in die Aktion zu integrieren
Selbstverständlich sind die Mottoschals nicht nur Vereinsmitgliedern vorbehalten. Ihr könnt auch gerne Werbung in euerm persönlichen Umfeld machen. Die Kosten belaufen sich auf 15 € /Stück. Bitte halten Sie bei der Auslieferung den Gelbetrag passend bereit.
Eure Fragen und Bestellungen könnt ihr ab sofort bei Markus Klein, Vorsitzender des Bürgerverein Schönenberg e.V. unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Festnetz 02295-901590 oder mobil 0171-2134303 anmelden.